Posts mit dem Label Verpackungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verpackungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. November 2017

Wichtelbox

Hallo Ihr Lieben,

erinnert Ihr Euch noch an die 'Knick-Windlichter', die eine Weile auf vielen Blogs zu sehen waren?
Mir fiel die Anleitung dazu wieder in die Hände, sie stammt von einem SU-Workshop bei Daniela Gundlach.

Auf dieser Idee basiert meine Verpackung: Ich habe dem 'Knick-Windlicht' nur noch ein Häubchen verpasst.




Und es gleich in drei Größen angefertigt.


Verwendet habe ich zum Boxenbau das Designpapier 'Aquarellhintergrund grün' und 'Aquarellhintergrund türkis' vom creative-depot.




Ein Silberfaden und ein Glöckchenband sind aktuell noch die einzigen Verzierungen. Der Rest kommt, wenn sie ihre Bestimmung gefunden haben.


Und auf dem Bild oben könnt Ihr vielleicht die Namensgebung verstehen, denn ich fand, dass die Box wie ein Wichtel aussieht.



So, mit diesem Post habe ich mal die schwarze Serie unterbrochen. Bei dem grauen Wetter brauchte ich ein wenig Farbe. Mal sehen, wann ich sie fortsetze, denn ich habe noch ein paar andere schöne Sachen zum Zeigen.

Ich schick Euch liebe Grüße, bis bald,
Hanna

Dienstag, 31. Oktober 2017

Sternkarte mit passender Verpackung

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich schon wieder und es geht weiter mit meiner Serie 'noir'!




Diesmal ein kleines Ensemble aus Karte und Box mit Stern.



Den Stern habe ich mit glänzendem Garn umwickelt und in der Mitte einen durchsichtigen Knopf angebracht.





Auf der Karte ist der Stern, eine Stanze von Hero Arts, zweifarbig gestaltet aus schwarzem Cardstock und dem schönen Designpapier 'Schwarze Sterne' vom creative-depot.




Auf der schmalen Box habe ich mich dann für einen halben Stern entschieden.




Der Textstempel auf Karte und Box stammt aus dem Stempelset 'Grüße Mischmasch' vom creative-depot.




Übrigens, die Box ist eine Idee von Corinna, sie hat sie uns auf dem Workshop bei Annika gezeigt.



Und zum Schluß nochmal das Ensemble gemeinsam auf einem Foto.



Ich schicke Euch ganz liebe Grüße ins Bloggerland,
Hanna

P.S. Ich habe diesen Post verlinkt:

bei Carolas Linkparty

und bei der 89. Steckenpferdchenchallenge 


MerkenMerken

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Kakteen-Ensemble - männliche Variante

Hallo Ihr Lieben,

ich hatte ja schon angekündigt, dass ich nochmal was mit Kakteen zeige. Diesmal nicht aquarelliert sondern nur gestanzt und in "männlichen" Farben gehalten.

Hier nun meine Karte samt passenden Verpackungen:



Den Grußtext habe ich noch nicht ausgewählt, darum fehlt er noch auf der Karte.




Die Kakteen sind mit Stanzen von Florilèges Design und Marianne Design gemacht.



Für diese Verpackung kam nochmal die BiGz-Stanze "Flap-Box" zum Einsatz.





Und diese Box ist mit einer Stanze von 4enScrap gefertigt.




Ich hoffe, Euch gefällt dieses Ensemble!

Mittlerweile habe ich mich voll in die Weihnachtskarten-Produktion vertieft, obwohl ich zuerst gar keine Lust dazu hatte. Aber die Weihnachtskläuse haben mich motiviert und nun werden wohl die Herbstkarten auf der Strecke bleiben.
Aber mal entspannt und frühzeitig Weihnachtskarten hier liegen zu haben, ist ein schönes Gefühl und nimmt hoffentlich den Druck, in letzter Minute eine Massenproduktion anwerfen zu müssen.

Ich schicke Euch ganz liebe Grüße,
Hanna


Dienstag, 26. September 2017

Verpackungen mit Kakteen

Hallo Ihr Lieben,

wie bereits angekündigt, zeige ich Euch heute 2 Verpackungen vom zweiten Workshoptag bei Annika.

Wir haben verschiedene Vorlagen für Verpackungen erhalten und ich habe zwei davon gefertigt. Den Rest der Zeit habe ich mit stempeln, ausstanzen und quatschen verbracht.


Mit dem ersten Boxenrohling war ich schnell fertig, denn es ist eine BIGZ-L-Stanze, Flap
-Box, wenn ich nicht irre.


 Das Verzieren hat dann schon etwas länger gedauert. Hier kam das Stempelset "sweet succulents" und die passenden Stanzen von Mft zum Einsatz. Das colorieren mit Aquarellfarbe war wunderbar meditativ und wirkt eigentlich immer schön.




Die zweite Verpackung ist aus einem DinA4 Blatt gefaltet und wurde von Corinna zum Workshop beigesteuert.


So elegant und doch einfach zu machen. Verschlossen ist die Box mit einer Banderole aus Transparentpapier und einem Topping mit aquarellierten Kakteen.






Aus dem restlichen Material habe ich auch noch etwas gewerkelt, dass zeige ich Euch dann ein andermal.
Ich liebe ja Kakteenstempel und solange der Druck bezüglich Weihnachtsproduktion nicht so hoch ist, werde ich mich noch ein bisschen mit diesen stacheligen Gesellen austoben.

Ich grüße alle Workshopteilnehmerinnen auf diesem Weg nochmals ganz herzlich und sage auch den lieben Kommentatorinnen meines letzten Postes ein herzliches Dankeschön!

Seid ganz lieb gegrüßt von
Hanna


Montag, 16. Januar 2017

Babykarte mit passender Verpackung und die Gewinner des Lesercandys

Hallo Ihr Lieben, da bin ich wieder!

Am Wochenende habe ich weiter mit den neuen Stanzen vom creative-depot experimentiert und zwar mit den mehrzackigen Sternen und dem Babykreis-Anhänger.

Und eine neue Verpackung habe ich auch ausgetüftelt.
Mein Nachbar hatte mir in einer niedlichen Box 2 Pralinés zukommen lassen und da mir die Box so gut gefiel, habe ich sie schnell mal nachgebastelt. Sie wird nur an einer Stelle geklebt und ist sonst nur gefaltet.
Aber was red` ich, hier kommen die Fotos, damit Ihr Euch selbst ein Bild machen könnt.


Hier seht Ihr mal zuerst die Seite der Box, an der sie aufgeklappt wird. Den Verschluss habe ich mit zwei mehrzackigen Sternen aufgehübscht.

Von der Karte ist hier das Innenleben zu sehen, mit Stanzen von 4enScrap und dem schönen Schriftzug aus dem 'Baby Set - Elefant' vom creative-depot.


Und auf der Rückseite der Box ist der Anhänger Baby-Kreis zu sehen. 
Die Vorderseite der Karte ziert der gleiche Schriftzug, diesmal aus dem Kreis herausgeschnitten und in eine Stanze von 4enScrap gesetzt. 
Darüber habe ich das Wort Willkommen aus dem Stempelset 'Noch mehr herzliche Grüße' platziert und mit den neuen mehrzackigen Sternen umgeben.


Die Box und alle Stanzteile sind aus dem gleichen Designerpapier, einem älteren Bogen von Studio Calico.





Und jetzt nochmal die Box von allen Seiten:






Falls Euch das Modell gefällt, kann ich gerne eine Anleitung mit Maßen dazu schreiben. Also wer Interesse hat, hinterlässt mir einfach seinen Anleitungs-Wunsch im Kommentar.

Und jetzt zum spannenden Teil dieses Posts, ich habe die Gewinner des Lesercandys gezogen und gewonnen haben:

Nr. 1: Ein Buchstaben-Stempelset von Stampin`Up!

Oh du liebe Hanna!
Da mache ich natürlich gerne mit! Vielleicht habe ich ja Glück....
Liebe Grüße von
Nicole (ich weiß gar nicht genau, ob ich mit Nicole oder MaraBeeswelt eingetragen bin!?)


Nr. 2: Eine Stanze von Memory Box

Hallo Hanna,

herzlichen Glückwunsch zu so vielen Blog-Besuchen! Absolut nachvollziehbar, ich bin ja auch gerne hier zu Besuch. :-)
Und lieben Dank für das tolle Candy, ich versuche mal mein Glück.
Ich bin als - ähm... - irgenwas mit Peppina eingetragen. ;-)

Nr. 3: Ein Einzelstempel von Wplus9

Hallo Hanna,
das ist ja lieb von Dir :)
Noch mal Glückwunsch zu den 500.000 Klicks! Die Hast Du dir aber auch verdient!
Ich finde ja die Stanzen besonders fein <3
Gruß scrapkat (Ich folge Dir auch als solche)

Nr. 4: Stanzschablonen von Marianne Design

Liebe Hanna,
was für tolle Sachen du da verlost - da möchte ich doch auch gerne in deinen Lostopf hüpfen.
Vor allem da einige deiner vielen Klick (Herzlichen Glückwunsch dazu!) auch von mir sind! :-)
Mach weiter so - ich komm immer gerne bei dir vorbei!

Nr. 5: Ein Mini-Stempelset von Sausan Design

Liebe Hanna
Herzlichen Glückwunsch zu sooooo viel Klicks.... einige sind auch von mir:-))) und auf viele weitere Klicks.... wird wohl nicht schwer sein, du zeigst uns so tolle Sachen!
Vielen Dank für die Verlosung... lieb von dir:-)
Ich bin mit meinem Blognamen eingetragen. 

Ich gratuliere allen Gewinnerinnen und bitte schickt mir zur Vorsicht nochmal Eure Adressen, damit sich die Kleinigkeiten schnell zu Euch auf den Weg machen können.

Und da ich etwas in Eile bin, winke ich Euch allen nur noch ganz schnell zu und sage mal, bis die Tage!
Seid ganz herzlich gegrüßt von
Hanna

Mittwoch, 4. Januar 2017

DIY Anleitung für die Oktagonbox

Hallo Ihr Lieben,
noch ist das Jahr ja jung und ich wünsch Euch alles, alles Gute für dieses Jahr, vor allem Gesundheit und viel Kreativität! Hoffentlich seid Ihr gut reingerutscht und habt schon ein paar schöne Tage gehabt!

Ich habe mich dann auch endlich mal an die Anleitung gemacht und die wichtigsten Angaben direkt in die Bilder reingeschrieben. Ihr könnt Sie Euch dann in Originalgröße herunterladen und eventuell ausdrucken, um die Box nachzuwerkeln.

Ansonsten klickt auf die Bilder drauf, um sie größer anzusehen.

Für die Box benötigt Ihr eine Oktagon-Stanze, meine ist aus dem XXL-Set von Crealies und die ausgewählte Stanze hat eine Seitenlänge von 3,3 cm.


Ihr stanzt Euch 2 Oktagone aus Cardstock aus und 3 aus Designpapier Eurer Wahl.

Außerdem benötigt Ihr zwei Streifen Papier, einen für das Unterteil und einen für den Deckel der Box.
Ich habe die Größe des Oktagons so gewählt, dass Ihr mit einem Papier der Länge 30,5 cm für die Streifen auskommt.


Soll das Unterteil der Box 5 cm hoch sein, so braucht Ihr bei einem Oktagon mit einer Seitenlänge von 3,3 cm einen Papierstreifen mit folgenden Maßen:

Länge: 8 x die Seitenlänge des Oktagons plus 0,5 cm Klebelasche.
            8 x 3,3 cm + 0,5 cm = 26,9 cm Gesamtlänge

Höhe: 1 cm Klebelasche plus Höhe des Unterteils plus Höhe des Unterteils - 1 mm.
           1 cm + 5 cm + 4,9 cm = 10,9 cm Gesamthöhe

Streifen für das Unterteil: 26,9 cm x 10,9 cm

Horizontal falzt Ihr den 10,9 cm hohen Streifen bei 1 cm und bei 6 cm.
Vertikal falzt Ihr den 26,9 cm breiten Streifen in 8 Segmente mit einer Breite von je 3,3 cm also bei
3,3 cm, 6,6 cm, 9,9 cm, 13,2 cm, 16,5 cm, 19,8 cm, 23,1 cm und bei 26,4 cm.

Achtung:
Wenn Ihr ein gemustertes Papier mit einer Musterrichtung habt, wie in meinem Beispiel die Pilze, so muss das Muster beim Streifen für das Unterteil der Schachtel auf dem Kopf stehen, wenn die Klebelasche nach oben zeigt!


Jetzt falzt Ihr die Falzlinien mit einem Falzbein nach. Zuerst die horizontalen Falze und nach Zusammenfalten des  Streifens die vertikalen Falze alle als Bergfalze nach außen hin.

Dann schneidet Ihr die Einkerbungen in die Klebelasche  und lasst nur eine Klebelasche an der Außenwand des Streifens stehen, der nach innen umgeklappte Teil braucht keine Klebelasche um den Streifen zum Ring zu schließen.


Ihr klappt den Streifen nochmal auf und bestreicht die um einen Millimeter kürzere Seite (hier oben im Bild) mit Kleber und auch den seitlichen Kleberand (hier rechts im Bild).

Dann klappt Ihr den Streifen wieder zusammen und bevor Ihr alles richtig festdrückt, schiebt Ihr die seitliche Klebelasche ein, um den Streifen zum Ring zu schließen.


Jetzt sieht das Unterteil so aus, wenn es auf dem Kopf steht.
Ihr nehmt nun ein Oktagon aus Designpapier und drückt es von innen in Richtung des Kleberandes. Das geht etwas schwer, passt aber. Dabei soll im Inneren der Box das Muster zu sehen sein und auf der Seite, die zu den Klebelaschen hinzeigt bei mir die weiße Seite des Papiers.


Nachdem Ihr das Oktagon eingeschoben habt bestreicht Ihr die Klebelaschen mit Kleber innen und klebt zunächst zwei gegenüberliegende Laschen auf, damit das Unterteil Stabilität bekommt.
Dann könnt Ihr die anderen Laschen der Reihe nach auf dem Oktagon festdrücken, am besten drückt Ihr auch immer mit einem Finger von Innen dagegen.


Zur Versäuberung klebt Ihr ein Oktagon aus Cardstock darüber. Das macht den Schachtelboden schön stabil.

Das Unterteil der Schachtel ist nun fertig und Ihr könnt Euch den Streifen für den Deckel der Box schnappen.


Soll der Deckel der Box 3 cm hoch sein, so braucht Ihr bei einem Oktagon mit einer Seitenlänge von 3,3 cm einen Papierstreifen mit folgenden Maßen:

Länge: 8 x die Seitenlänge des Oktogons plus je 1 mm und noch 0,5 cm Klebelasche.
            8 x 3,4 cm + 0,5 cm = 27,7 cm Gesamtlänge

Höhe: 1 cm Klebelasche plus Höhe des Deckels plus Höhe des Deckels - 1 mm.
           1 cm + 3 cm + 2,9 cm = 6,9 cm Gesamthöhe

Streifen für den Deckel: 27,7 cm x 6,9 cm

Horizontal falzt Ihr den 6,9 cm hohen Streifen bei 1 cm und bei 4 cm.
Vertikal falzt Ihr den 27,7 cm breiten Streifen in 8 Segmente mit einer Breite von je 3,4 cm also bei
3,4 cm, 6,8 cm, 10,2 cm, 13,6 cm, 17,0 cm, 20,4 cm, 23,8 cm und bei 27,2 cm.

Achtung:
Wenn Ihr ein gemustertes Papier mit einer Musterrichtung habt, wie in meinem Beispiel die Pilze, so muss das Muster beim Streifen für den Deckel der Schachtel in die richtige Richtung zeigen, wenn die Klebelasche nach oben zeigt!

Ich hab das in diesem Beispiel nämlich falsch gemacht ;-)


Nun falzt Ihr die Falzlinien mit einem Falzbein nach, zuerst die horizontalen Falze und nach dem Zusammenklappen die vertikalen Falze als Bergfalze nach außen hin.
Ihr schneidet die Kerben und die seitliche Klebelasche zu und klebt den Streifen zusammen und genau wie beim Unterteil der Box zu einem Ring.


Nun schiebt Ihr ein Oktagon von Innen in Richtung der Klebelaschen und klebt es fest.

Darauf klebt Ihr dann ein Oktagon aus Designpapier, dass später den Deckel der Box ziert.


Damit auch der Deckel der Box hübsch aussieht, könnt Ihr jetzt das verbliebene Oktagon aus Designpapier Innen einkleben und damit sind dann Deckel und Unterteil der Box fertig!

Einfach den Deckel auf das Unterteil stülpen ...


und voilà Eure Box ist fertig!!!


Wenn Ihr wollt könnt Ihr jetzt noch ein passendes Topping werkeln oder einfach ein Band, einen Knopf oder was immer Euch einfällt darauf befestigen.

Uff, es ist geschafft! Ich hoffe meine Anleitung ist verständlich und Ihr habt Lust bekommen eine eigene Box zu fertigen!

Ich bin jetzt fertig mit den Nerven, Blogger wollte nicht so wie ich mit den Bildern und ich habe fast den ganzen Nachmittag mit diesem Post gekämpft.

Jetzt lege ich die Beine hoch und gehe zum gemütlichen Teil des Tages über.
Ich schicke Euch ganz liebe Grüße,
bis bald, das Lesercandy kommt als nächstes,
Hanna