Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Adventskalender 3 und 4

Hallo Ihr Lieben,

wow, was eine Reaktion auf meinen Adventskalender mit Countdown, ich war total geplättet und sehr gerührt! Habt ganz, ganz herzlichen Dank für die vielen lieben Kommentare, es war mir eine Freude jeden einzelnen davon zu lesen!!!

Tja, heute gibt`s dafür nicht viel neues zu sehen, denn was in groß geht, geht natürlich auch 'en miniature'. Also ein Adventskalender mit Countdown in winzig.

Hier zunächst der Größenvergleich der Häuser:


Die Häuschen-Die ist von Papertrey Ink 'Petite Places School'.

Zuerst zeige ich Euch die weiß-goldene Variante, bei der die Zahlen und ein paar Bordüren die einzigen Verzierungen neben dem rollenden Stern sind.




Da der Stern ja nicht besonders groß ist, war an Beleuchtung nicht zu denken und so ist er mit Glöckchen und Perlen gefüllt und erklingt wenn er weitergerollt wird.
Der Stern ist von beiden Seiten mit unterschiedlichen Mustern versehen, was ich aber vergessen habe zu fotografieren.










Der zweite Miniaturkalender ist farbig gestaltet und die Fenster sind zusätzlich mit Vellum hinterlegt:








En Miniature ist übrigens nicht weniger aufwändig als groß, dafür ist der Papierverbrauch aber deutlich geringer.

Diese Winzlinge waren ganz schön schwer zu befüllen (Das Dach lässt sich hier auch halbseitig aufklappen). Für die Entnahme des Inhaltes wird sicher eine Pinzette nötig sein!
Aber als kleine Überraschung waren sie bestimmt auch ohne großen Inhalt ein kleines Zeichen, dass ich an liebe Menschen gedacht habe.

Eine Anleitung für den Stern werde ich noch machen, das wurde von Einigen gewünscht. Gebt mir bitte dafür ein paar Tage Zeit.

Ich wünsche Euch einen schönen Nikolaustag und schicke ganz liebe Grüße,
Hanna

Sonntag, 3. Dezember 2017

Anleitung: Adventskalender mit Countdown



Hallo Ihr Lieben,

heute zeige ich Euch meinen zweiten Adventskalender mit der Häuschen-Die vom creative-depot. Dafür habe ich die Häuschen etwas modifiziert, damit der Stern von einem Häuschen zum anderen rollen kann und so immer den aktuellen Tag anzeigt.




Dieser Post ist mein Beitrag zum 1. Team-Bloghop jeweils an den Adventssonntagen.


Hier noch ein paar Impressionen, bevor ich die Abwandlung erkläre:






Der Clou ist natürlich, dass man den verzierten Stern beleuchten kann, so ist der Adventskalender auch im Dunkeln ein echter Hingucker.





Normalerweise wird das Häuschen oben mit einer Klammer, einem Magneten oder einem Faden verschlossen. Dann kann man aber keinen Stern darüber rollen lassen.



Alternativ kann man die oberen Enden nach innen schieben, aber dann ist auf dem Dach ein Schlitz zu sehen, der mir nicht gefiel.


Also musste ich das Häuschen so abwandeln, dass das Dach oben hübsch aussieht, man es aber noch öffnen kann um den Kalender zu befüllen.

ANLEITUNG:

1. Schritt:
Dazu stanzt Ihr Euch zweimal die Häuschen Die aus und entscheidet Euch welches Stanzteil die Front des Hauses werden soll.



2. Schritt:
An diesem Stanzteil schneidet Ihr das Dach glatt ab und anschließend vom Dach die kleine Seitenlasche.



das sollte dann so aussehen:




3. Schritt:
Jetzt müsst Ihr Euch selbst eine Klebelasche basteln, die an den rechten Giebel des Hauses angeklebt wird. Die Giebellänge beträgt 3,5 cm und als Breite braucht Ihr ca. 3 cm.


Das Teil wird in der Mitte gefalzt


dann an allen  Ecken abgeschrägt und an einer Seite mit Klebeband (oder Flüssigkleber) versehen.


Nun klebt Ihr das Teil an den rechten Hausgiebel an.


4.Schritt:
Als nächstes nehmt Ihr Euch das Stanzteil, das noch das Dach hat und klebt dort  das abgeschnittene Dach oben an.

sollte dann so aussehen:



5. Schritt:
Jetzt knickt Ihr bei beiden Haushälften die Falzlinien vor und legt beide Teile so nebeneinander, dass das Hausteil mit dem abgeschnittenen Dach rechts liegt,


und bringt die notwendigen Klebestreifen an


6. Schritt:
Als erstes verbindet Ihr dann beide Stanzteile


 schließt sie zum Ring


und klebt auf der Seite, an der das Dach ist die eine Hälfte des Daches an die Hausgiebel.
Das sollte dann so aussehen:


7. Schritt:
Jetzt schließt Ihr den Boden der Häuschenbox


und könnt dann die Lasche des Daches einstecken, so das das Dach geschlossen ist und einfach wieder geöffnet werden kann.


Dann ist das Haus fertig, so dass ein Stern darüber rollen kann!

Die Größe des notwendigen Sterns ermittelt Ihr am besten indem Ihr ein paar Häuser nebeneinander stellt und dann Eure Sternstanzen ausprobiert. Einfach die Stanze auf ein Dach setzten und gucken, ob sie sich weiterollen läßt.




 Der Stern wird aus 3 Teilen zusammengeklebt, ein Stern für vorne und einer für hinten und dann noch ein Streifen in der Höhe der gewünschten box plus je 0,5 cm Klebelaschen auf beiden Seiten.
Falls ich dazu nochmal eine gesonderte Anleitung schreiben soll, müsst Ihr das im Kommentar schreiben.



Und nun könnt Ihr weiterhüpfen und schauen was meine DT-Koleginnen für Euch Schönes als Überraschung bereithalten. Bin selbst schon gespannt!!!

Hanna (Ihr seid gerade hier)
Ich wünsche Euch noch einen schönen ersten Advent, einige von Euch können den ja mit Schnee genießen. Bei uns hat es zwar auch geschneit aber leider danach geregnet.

Seid ganz lieb von mir gegrüßt,
Hanna

Dienstag, 28. November 2017

Adventskalender Nummer 1

Hallo Ihr Lieben,

jetzt geht es mit riesen Schritten auf die Adventszeit zu und so zeige ich Euch heute den ersten Kalender.
Dieses Jahr steh` ich ja voll auf Häuschen und so gibt es eine Adventsstraße als Kalender. 





Zum Einsatz kam hier neben weissem Cardstock das Designpapier 'Aquarell Hintergrund Türkis' und 'Aquarell Sterne Mint' vom creative-depot (WERBUNG).

Die kleinen Häuschen 'Boite kado 2' und alle Dächer (die Stanze gibt es nicht mehr) sind von 4enScrap, bei den höheren Häusern ist das Unterteil selbst gefalzt. So stechen die Adventssonntage in der Höhe hervor und die Straße wirkt lebendiger.




Leider sind die Bilder nicht so toll, denn die Zeit draußen Fotos zu machen ist vorbei und größere Projekte passen nicht in den kleinen Lichtwürfel, den ich besitze. Hoffe Ihr habt trotzdem einen kleinen Eindruck.




Die Sternstanze für die Nummerierung der Dächer ist ebenfalls von 4enScrap. Da Dach und Korpus nicht verbunden sind, kann man den Kalender auch im Folgejahr wieder verwenden, indem man auf  die hohen Häuser die Dächer mit den passenden Zahlen setzt.




Als Deko habe ich den Häusern jeweils eine Tür aufgeklebt und individuell verziert. 










Und das Weihnachtshäuschen hat statt einer Zahl eine Turmuhr bekommen.




So, das war der erste Streich .... Der Kalender ist schon angekommen, so dass die Überraschung erhalten geblieben ist.

Ich schicke Euch ganz liebe Grüße,
bis bald,
Hanna




Montag, 28. November 2016

Adventskalender

Hallo Ihr Lieben,

auf den letzten Drücker habe ich es noch geschafft einen Adventskalender zu basteln mit den neuen Triangel-Boxen von 4enscrap.



Ganz schlicht in schwarz-weiß mit Zahlen aus Silberfolie und ein paar 3-D-Ornamenten in weiss und silber. Seht Ihr die kleinen 3-D-Bäumchen?


Leider habe ich für die aktuellen Lichtverhältnisse noch keine adäquate Lösung zum Fotografieren gefunden. Hoffe aber bald wieder bessere Fotos anbieten zu können.


Einen kleinen Eindruck habt Ihr vielleicht trotzdem bekommen von meinem Adventskalender für 'Gipfelstürmer'.

Jetzt habe ich noch ein Anliegen an Euch:
Dieses Jahr wird das creative-depot einen Adventskalender anbieten und da möchte ich Euch fragen, ob Ihr eventuell einen Wunsch habt, welche Technik oder Produkte, Basteltipps oder Ähnliches Ihr immer schonmal erklärt haben wolltet und was ich Euch eventuell einmal näher bringen könnte. Ich freue mich über Eure Wünsche per E-Mail und versuche dann daraus einen Post für Euch zu machen.

Ich hoffe Ihr hattet einen schönen 1. Advent?! Ab jetzt geht es ja auf die Zielgerade Richtung Weihnachten.

Ich wünsche Euch eine besinnliche Zeit, bis bald,
Hanna

Samstag, 7. Dezember 2013

Origami und Anleitungen

Hallo Ihr Lieben,

rennt Euch die Zeit auch so davon? Mir auf jeden Fall, ich fange schon an die vorweihnachtliche Streichliste zu schreiben ;-))
Aber für die viel angefragten Anleitungen zu meinen Origami-Projekten hat es noch gereicht, You-Tube sei Dank!

Zuerst reiche ich jedoch noch die versprochenen Bilder von 2 weiteren Adventskalendern nach.
Den ersten davon hat die ein oder andere von Euch vielleicht schon auf dem Blog von Alexandra Renke gesehen, meine gefaltete "Weihnachtsoase" drapiert mit vergoldeten Eichelkäppchen, geweisstem Moos und Zweigen.





Und der zweite, ein "Kalender in der Box" zum Versenden, der aus Origami-Umschlägen besteht, bei denen ich eine Ecke vergoldet habe:



So und zum Schluß kommt jeweils ein Projektbild mit dem Link zur entsprechenden You-Tube-Anleitung:

 Origami Envelope - Menko



Origami Flowery Box 


Spitztüte (Christmas Origami Gift Box)










Sy Chen`s Red Envelope


Nicht-modulare Hexagonbox







So, jetzt habt Ihr die Qual der Wahl, mit welchem Projekt Ihr Euch Knoten in die Finger macht :))
Aber falls es bei Euch wettertechnisch gesehen ähnlich trüb ist wie bei mir, dann habt Ihr viel Zeit zum Üben, die Weihnachtsvorbereitungen können doch warten, oder?

Ich wünsche Euch einen schönen zweiten Advent, mit oder ohne Papier ...

... aber mit ganz lieben Grüßen von
Hanna